Erinnern
Anlässlich unseres 25 jährigen Jubiläums erinnerten wir an „Euthanasie“ in der Nazi-Zeit. In Zusammenarbeit mit dem Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz und der Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg, Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt, veranstalteten wir Workshops für unsere MitarbeiterInnen und auch Abendveranstaltungen für alle Interessierten. Die Auseinandersetzung mit der unsäglichen deutschen Geschichte zeigte uns deutlich, vor welchem geschichtlichen Hintergrund das Menschenbild der Lebenshilfe geprägt wurde. Ebenso führten wir in Leichter Sprache durch die Ausstellung.
12. Februar
18. Juni
17. September
12. November
Information in Leichter Sprache:
Führung durch die Ausstellung am Erinnerungsort
Die National-Sozialisten, auch Nazis genannt, haben sehr viele Verbrechen begangen.
Wir sprechen über die Nazi-Zeit von 1933 bis 1945.
Sie lernen die Firma Topf & Söhne kennen.
Hier arbeiteten Menschen, die den Nazis bei der Ermordung von Menschen halfen.
Wie haben die Leiter und Techniker dieser Erfurter Firma mit den National-Sozialisten zusammengearbeitet?
Wir möchten mit dieser Führung an die vielen Opfer in der Nazi-Zeit erinnern.
Wir möchten, dass die Opfer nicht vergessen werden.
Die Führung dauert ungefähr 2 Stunden.
Sie können auch eine Führung anmelden bei:
Telefon: 0361 655-1682
E-Mail: lernort.topfundsoehne@erfurt.de