Kinder & Eltern
KITA Kinderland
„Jeder Tag – ein Kindertag“ lautet der Leitsatz der Integrativen Kita Kinderland. Dabei steht jedes einzelne Kind im Mittelpunkt.
Hier in leichter Sprache lesen
In der Kita Kinderland werden Kinder mit und ohne Behinderung betreut.
Bei uns ist jeder Tag ein Kindertag.
In der Kita sind alle Kinder willkommen.
Unsere Kinder können an vielen Orten herumtoben:
Bewegungs-Räume, Bällchen-Bad, Kinder-Küche, Kinder-Werkstatt.
Wir helfen den Kindern beim Erlernen der Sprache.
In unserer Kita gibt es jeden Tag 3 Mahlzeiten.
Kinder mit Behinderung unterstützen wir durch Frühförderung.
Freie Betreuungsplätze
Die Kita Kinderland hat ab August/September 2025 freie Betreuungsplätze:
– für Kinder mit Behinderungen unter 3 Jahren
– für Kinder mit und ohne Behinderungen ab 3 Jahren
Schließzeiten
An folgenden Tagen ist unsere Kita geschlossen:
02.05.2025
09.05.2025
30.05.2025
14.11.2025
14.12. – 31.12.2025
Unser Konzept setzt auf selbstbestimmtes und vielseitiges Lernen und Spielen. Inklusion, Gleichberechtigung und Teilhabe von Kinder mit und ohne Behinderungen, Kinder aller Religionen und Herkunftsländer, sind im Kita-Alltag selbstverständlich.
Die Betreuung folgt einem teiloffenen pädagogischen Konzept, das auf Stabilität setzt und in dem die Kinder in Stammgruppen mit festen Bezugspersonen gefördert werden. Ausgehend von dieser Basis können die Kinder anschließend den Rest der Kita entdecken und andere Spielpartner kennenlernen. Die Kita Kinderland verfügt über einen Kleinkindbereich für Kinder vom 1. bis zum vollendeten 3. Lebensjahr sowie über altersgemischte Gruppen ab dem 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Spiel- und Lernangebote finden gruppenübergreifend statt.
Unsere Kita befindet sich zentral in der Johannesvorstadt, verfügt über ein großes Außengelände und überzeugt mit zahlreichen pädagogischen Besonderheiten. Hier gibt es einen großen Bewegungsraum, Therapieräume, ein Bällebad, eine Kinderküche und Kinderwerkstatt, einen Wellnessbereich mit Sauna sowie einen Whirlpool mit Fußbecken.
Kinder mit (drohender) Behinderung oder Entwicklungsverzögerung können in unserer Einrichtung zusätzlich durch die Interdisziplinäre Frühförderung und die Interdisziplinäre Kindertherapie unterstützt werden. Ein Fahrdienst für Kinder mit Behinderung kann auch zur Verfügung stehen. Als Schwerpunkt-Kita für Kinder mit besonderen Bedürfnissen unterstützen wir unsere Familien bedürfnisorientiert durch eine zusätzliche Fachkraft für Kita-Sozialarbeit. Für Eltern gibt es bedarfsgerechte Öffnungszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Unsere hauseigene Küche ermöglicht eine ausgewogene täglich frisch zubereitete Ganztagsverpflegung mit saisonalen Zutaten. Dabei berücksichtigen wir auch Ernährungsbesonderheiten.
Wir unterstützen alltagsintegrierte sprachliche Bildung und setzen in der Zusammenarbeit mit den Familien einen Schwerpunkt auf inklusive Bildung. Die Pädagog:innen verstehen neben Deutsch und Englisch auch weitere Sprachen und sind im Umgang mit Sprachbarrieren besonders geschult. Wir erleben die Vielfalt an Kulturen und Nationalitäten im Kita-Alltag als bereichernd.
Auch nehmen wir teil am Projekt „Vielfalt vor Ort begegnen“, welches sich mit dem großen Thema Inklusion und Partizipation aller im Kita-Alltag beschäftigt.
Von den Eltern wünschen wir uns eine partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit und Unterstützung im Kita-Alltag sowie bei den Jahreshighlights. Mit der KiKom-App steht uns ein modernes Kommunikationsmittel zur Verfügung, dass die Kommunikation zwischen Eltern und Kita erleichtert. Sie dient der Abmeldung, Krankmeldung, für Nachrichten an die Pädagog:innen, News, Terminen und Informationen zum aktuellen Speiseplan. Wir möchten Sie dazu anregen, sich im Elternbeirat zu engagieren, um auch von Ihrer Seite wichtige Themen einfließen zu lassen und unsere Einrichtung bei wichtigen Projekten zu unterstützen.