Kinder & Eltern

KITA Schmetterling


In unserer Integrativen Kita Schmetterling dreht sich alles um die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder, frei nach dem Leitsatz „So wie du bist, so und nicht anders sollst du sein.“


Hier in leichter Sprache lesen

In der Kita Schmetterling werden Kinder mit und ohne Behinderung betreut.
In der Kita sind alle Kinder willkommen.
Im Kita-Alltag geht es oft um die Natur.
Unsere Kinder spielen viel in unserem großen Garten.
Unsere Vorschul-Kinder bereiten wir besonders gut auf die Schule vor.
In unserer Kita gibt es jeden Tag 3 Mahlzeiten.
Kinder mit Behinderung unterstützen wir durch Frühförderung.


Kontakt und Adresse



Naturnahe Pädagogik mit großem, naturbelassenen Begegnungs-Garten im Brühl

Integrative Kita Schmetterling
Campus MIA
Ottostr. 10
99092 Erfurt

Yvonne Thienel-Möller

0361 6007117

schmetterling@lebenshilfe-erfurt.de

Zum Angebot

Mo.-Fr. 06:30 - 17:00 Uhr
Abendgruppe bis 20:00 Uhr
sowie bedarfsgerecht

Freie Betreuungsplätze

Die Kita Schmetterling hat aktuell 10 bis 15 freie Betreuungsplätze für Kinder von zwei bis vier Jahren. Für Kinder mit Behinderungen gibt es voraussichtlich ab August 2025 freie Kapazitäten. Bitte kontaktieren Sie uns für Vorabanfragen für eine mögliche Aufnahme im Sommer 2025.


Schließzeiten

An folgenden Tagen ist unsere Kita geschlossen oder hat reduzierte Öffnungszeiten:

24.12.2024 – 01.01.2025 Weihnachten/ Jahreswechsel (Kita geschlossen)
07.01.2025 Die Kita schließt um 14:00 Uhr.
04.02.2025 Die Kita schließt um 14:00 Uhr.
04.03.2025 Die Kita schließt um 14:00 Uhr.
14.03.2025 Klausurtagung (Kita geschlossen)
01.04.2025 Die Kita schließt um 14:00 Uhr.
18.04.2025 – 21.04.2025 Ostern (Kita geschlossen)
01.05.2025 Maifeiertag (Kita geschlossen)
02.05.2025 Kita geschlossen (Brückentag)
06.05.2025 Die Kita schließt um 14:00 Uhr.
29.05.2025 Himmelfahrt (Kita geschlossen)
30.05.2025 Kita geschlossen (Brückentag)
03.06.2025 Die Kita schließt um 14:00 Uhr.
09.06.2025 Pfingstmontag (Kita geschlossen)
01.07.2025 Die Kita schließt um 14:00 Uhr.
05.08.2025 Die Kita schließt um 14:00 Uhr.
02.09.2025 Die Kita schließt um 14:00 Uhr.
03.10.2025 Tag der Deutschen Einheit (Kita geschlossen)
07.10.2025 Die Kita schließt um 14:00 Uhr.
31.10.2025 Reformationstag (Kita geschlossen)
04.11.2025 Die Kita schließt um 14:00 Uhr.
07.11.2025 Klausurtagung (Kita geschlossen)
02.12.2025 Kita schließt um 14:00 Uhr.
24.12.2025 – 01.01.2026 Weihnachten/ Jahreswechsel (Kita geschlossen)
02.01.2026 Brückentag (Kita geschlossen)


Dabei steht jedes Kind individuell im Mittelpunkt, wobei unser Konzept auf selbstbestimmtes und vielseitiges Lernen und Spielen setzt. Wir leben Vielfalt, Inklusion und Teilhabe von Kindern mit und ohne Behinderungen, Kindern aller Herkunftsländer und Religionen.



Wir fühlen uns der naturnahen Pädagogik sehr verbunden. Der große naturbelassene Garten unserer Kita bietet gleichzeitig Raum für Begegnungen mit unseren Bewohner:innen und Mitarbeitenden des Lebenshilfe Campus. Die Kinder unserer Gruppe „Wilde Waldbären“ erleben Natur sogar ganzjährig rund um ihre barrierefreien Naturwagen.


Ab dem vollendeten ersten Lebensjahr erfolgt die Betreuung in einer Kleinkindgruppe, mit ca. zwei Jahren wechseln die Kinder in die altersgemischten Gruppen. In unseren Vorschulgruppen gestalten wir mit den Kindern das letzte Kindergartenjahr und bereiten sie auf den Übergang in die Schule vor. Gemeinsam organisieren wir unterschiedliche Veranstaltungen, wie das Zuckertütenfest oder die große Verabschiedung mit Übernachtung.



In unserer Einrichtung erwartet die Kinder eine ausgewogene und täglich frisch zubereitete Ganztagsverpflegung aus hauseigener Küche unter Berücksichtigung besonderer Ernährungsgewohnheiten. Unsere individuell gestalteten Zimmer laden zum spielerischen Lernen ein. So gibt es zusätzlich zu den Gruppenräumen einen Raum der Sinne, eine Kinderküche, den Bewegungsraum, einen Kreativraum, verschiedene Therapieräume sowie kleinere Rückzugsgebiete zur individuellen Entfaltung. Unser großer naturbelassener Garten mit Klanggarten bieten Möglichkeiten zum individuellen Spielen und Erkunden.


Unser Ziel ist die Entwicklung unserer Einrichtung zum Inklusionskindergarten im Campus der Lebenshilfe. „Inklusion inklusive“ meint in diesem Zusammenhang die Betreuung und Förderung von Kindern mit und ohne Behinderung in Zusammenarbeit mit Therapeut:innen und Ärzt:innen. Kinder mit Entwicklungsbesonderheiten werden durch das Angebot der Interdisziplinären Frühförderung unterstützt. Der Fahrdienst steht nach individuellem Antrag Kindern mit Behinderung zur Verfügung. Für Eltern mit längeren Arbeitszeiten öffnen wir unsere Abendschwärmer-Gruppe von 06:00 bis 06:30 Uhr und bis 19:00 Uhr zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.


Unser multiprofessionelles Team, verstärkt durch Elternbegleiter:innen, setzt auf die direkte Beteiligung und Mitwirkung der Eltern, die uns bei vielen Veranstaltungen und zukünftigen Entwicklungen unterstützen. Die KiKom-App erleichtert die Kommunikation zwischen Kita und Eltern und gibt einen guten Überblick über sämtliche Themen und Termine. Der Elternbeirat wirkt bei der pädagogischen Arbeit mit und initiiert Spendenprojekte. Aktuell können Sie sich an dem Neubau eines Spielhauses mit einer Spende beteiligen.


Gefördert von: